Bisher gebaute Öfen: 14705 im Jahr 2019 -- 89163 insgesamt -- für 12 Euro pro Ofen >> Zahlen Nepal >> Zahlen Kenia >> Zahlen Äthiopien
November 2019: Der Jahresbericht 2017/2018 ist erschienen
offene Feuerstelle
In den meisten ländlichen Haushalten in Entwicklungsländern wird heute ein offenes Feuer im Wohnraum zum Kochen benutzt. Diese Praxis birgt Risiken, vor allem für kleine Kinder, die ins Feuer krabbeln oder fallen und schwere Verbrennungen erleiden. Weiterhin werden gesundheitliche Langzeit-Schäden bei den Bewohnern beobachtet, die ihr Leben lang dem dichten Qualm in den Häusern ausgesetzt sind. Die World Health Organisation (WHO) schätzt, dass etwa 4,3 Millionen Menschen jährlich durch die Auswirkungen der Rauchgase beim Kochen sterben: WHO fact sheet "Household air pollution and health"
der rauchfreie Küchenofen in Nepal
Der Verein verfolgt das Ziel, sichere Öfen mit Kaminen für den Rauchabzug in möglichst vielen ländlichen Haushalten zu installieren. Der Bedarf in den betroffenen Gebieten ist sehr hoch. Mit Ihrer Hilfe wollen wir diesen Familien zu einem sichereren und gesünderen Leben verhelfen.
der rauchfreie Küchenofen in Äthiopien
Ofen, Besitzerin, Seriennummer
Wie stellen wir sicher, dass ihre Spenden ankommen?
Für jeden abgerechneten Ofen muss der Ofenbauer eine Quittung mit Unterschrift des Besitzers bei uns abliefern. Die meisten Ofenbauer sind inzwischen mit einfachen Digitalkameras ausgerüstet. In jedem Haushalt machen sie ein Bild, auf dem Ofen, BesitzerIn und Seriennummer zu sehen sein müssen. Einige der Fotos haben sogar GPS-Informationen, die es Ihnen ermöglichen, die Öfen in Google-Earth zu sehen.
Die Seriennummern bestehen aus zwei Initialen für den Ofenbauer und einer fortlaufenden Zahl. So können wir sie sofort dem Ofenbauer zuordnen. Alle Öfen werden in einer Datenbank erfasst.
Die Seriennummern dienen auch der Orientierung für die Field Worker, die in unserem Auftrag die Dörfer besuchen und Interviews mit den Haushalten durchführen. Dieses sogenannte Monitoring wird von Tobias Federle, einem Mitglied der Ofenmacher organisiert und ist somit unabhängig von der Partnerorganisation Swastha Chulo Nepal, die die Öfen bauen lässt.
Die Teams im Feld bestehen meist aus einem erfahrenen einheimischen Field Worker und einem/einer ausländischen Freiwilligen. Lesen Sie den Bericht einer Freiwilligen oder sehen Sie ein Video über die Arbeit auf den Dörfern.
Ziel des Monitorings ist es, etwa 5 - 10% der Öfen zu erfassen, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden. Wir bekommen so Informationen über die Qualität, den Zustand und die Lebensdauer der Öfen und erfahren ob sie richtig genutzt und gewartet werden. Außerdem werden die Besitzer über ihre Zufriedenheit befragt. Sie können Kritik und Lob äußern und Verbesserungsvorschläge machen.
Die Ofenmacher e. V.
IBAN: DE88 8306 5408 0004 0117 40
BIC: GENODEF1SLR
Deutsche Skatbank
RegNr. VR 202861
Amtsgericht München