Ofenbau

Was genau tun die Ofenmacher?

Rauchabzug an der Außenwand einer Hütte, aus dem Rauch quillt

Wir bilden in verschiedenen Ländern einheimische Ofenbauer aus, die einfache Kochstellen mit Rauchabzug errichten. Die Materialien für einen Ofen sind vor Ort verfügbar oder können leicht beschafft werden: Lehmerde, Kuhdung, Reisschalen, Spreu und Sand zur Herstellung von Lehmziegeln, Eisenstangen zur Stabilisierung, getöpfertes Ofenrohr. Je nach Typ des Ofens werden unterschiedliche der genannten Materialien benötigt. 

Ein Mann stellt Lehmziegel her und füllt den Lehm in eine Form.

Ofensteine werden hergestellt 

Ein Ofenbauer in Nepal bei der Herstellung eines Ofens.

Ofen im Bau 

Ein fertiger Lehmofen in Nepal.

Fertiges Exemplar 

Der Ofenbauer kann verschiedene Ausführungen herstellen und damit den Ofen auf die Größe des Haushalts und an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten anpassen. Die Haushalte beteiligen sich, indem sie das Material für die Lehmziegel bereitstellen und ihre Arbeitskraft einbringen. 

Bezahlt werden müssen außerdem der Lohn des Ofenbauers und die Beschaffung von Eisenstangen und Töpferwaren. Die Kosten für einen Ofen liegen in Nepal derzeit bei etwa 15 €. Auch wenn dieser Betrag in unseren Augen geringfügig erscheint, stellt er doch für die Mehrzahl der Bauern eine unüberwindliche Hürde dar. 

Doch es genügt nicht allein, Öfen zu bauen. Um unser Ziel zu erreichen, die offenen Feuerstellen aus den Wohnräumen zu verbannen, muss die Bevölkerung informiert werden und Qualität der Öfen und richtige Benutzung geprüft werden. Wir gehen daher in drei Schritten vor: 

  1. Vor dem Ofenbau: Information und Aufklärung durch Dorfversammlungen, bei denen die Gefahren des offenen Feuers und die Vorteile der Öfen erläutert werden. Auch die richtige Benutzung und die Pflege der Öfen werden vermittelt.  
  1. Bau der Öfen 
  1. Nach dem Ofenbau: Erfahrene Fieldworker im Team mit einheimischen oder ausländischen Freiwilligen besuchen die Dörfer und machen anhand standardisierter Bögen Umfragen. Die Ergebnisse geben uns Auskunft über die Bauqualität des Ofens und seinen Zustand, über die Art der Nutzung und die Zufriedenheit des Besitzers. 

Sieh dir Plakate an, mit denen wir für die Vorteile der Öfen werben, oder einen Fragebogen für die Datenerhebung:  

Info-Plakat für Dorfversammlungen