Alles über Öfen

So viele Öfen – ein Überblick 

Rauchfreie Küchenöfen gibt es vielen unterschiedlichen Formen, drum lohnt ein Überblick. Wir legen dir auf dieser Seite die Spuren zu weiterführenden Erläuterungen oder auch zu Organisationen, die diese bereithalten. Ein Hinweis dazu: Aufgrund des sehr globalen Themas führen die meisten Links auf Seiten in englischer Sprache. 

Ofen-Infos 

BioEnergy Lists 

Die Seite informiert umfassend und weltweit über den Einsatz rauchfreier Küchenöfen und anderer Öfen. 

http://www.bioenergylists.org 

Handbuch über Biomasse-Öfen 

2017 hat die Clean Cooking Alliance noch unter ihrem alten Organisationsnamen ein Handbuch herausgebracht, das sowohl als Einführung für Laien gedacht ist als auch viele Informationen für Profis bereithält. So etwa den Clean Cookstove Catalog, eine Übersicht von Öfen, Tests und Brennstoffen.  

Handbook for Biomass Cookstove Research, Design and Development 

Clean Cookstove Catalog 

Innovative Technologien zur Verminderung der Luftverschmutzung in Haushalten 

Aus dem Jahr 2009 stammt eine Veröffentlichung von Practical Action, die sich mit dem Stand der seinerzeitigen Technologien befasst, um der Luftverschmutzung in den Haushalten Nepals vorzubeugen. Bis heute ist die Organisation weltweit mit unterschiedlichen Projekten tätig, darunter auch der Verbreitung von „Improved Cooking Stoves“ in Nepal. 

Inventory of Innovative Indoor Air Pollution Alleviating Technologies in Nepal 

Küchenöfen aus Metall 

Die Organisation RIDS Nepal berichtet über Küchenöfen aus Metall, die in 3.000 Metern Höhe in Humla im Nordwesten Nepals zwischen 1999 und 2008 in einer Stückzahl von rund 4.500 errichtet wurden. 

Smokeless Metal Stoves 

Organisationen 

cleancooking.org

Die Allianz gibt es seit 2010. Der Gründungsname lautete noch Global Alliance for Clean Cooking Stoves. 

Practical Action practicalaction.org 

Diese Organisation hatte einen Vorläufer, der 1966 bereits gegründet wurde. Die Intermediate Technology Development Group, kurz ITDG, geht zurück auf den britischen Ökonomen und Philosophen Ernst Friedrich Schumacher. 2005 gab sich die Organisation den heutigen Namen. 

Museum Wald und Umwelt der Stadt Ebersberg www.museumwaldundumwelt.de 

Auch bei uns in Deutschland wurde vor noch nicht allzu langer Zeit am offenen Feuer im Innenraum gekocht. Am Beispiel bayrischer Bauernhäuser zeigt das Museum in Ebersberg bei München, wie das damals aussah.

Wenn du bei einem Besuch im Freilichtmuseum Glentleiten auf die Feuerstellen der Häuser achtest, kannst du die Entwicklunge der Kochstellen über die Jahrhunderte hinweg beobachten.

RIDS Nepal www.rids-nepal.org 

Rural Integrated Development Services Nepal (RIDS) ist eine Nicht-Regierungs-Organisation (NGO), die sich die Verbesserung der Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung in Nepal zum Ziel gesetzt hat. Sie ist vorwiegend in Humla im Nordwesten Nepals tätig.