Gerne weisen wir den Weg zu einigen Organisationen, mit denen wir auf den unterschiedlichsten Themenfeldern vertrauensvoll verbunden sind.

Im Jahr 2010 wurde die Global Alliance for Clean Cookstoves gegründet und benannte sich 2018 in die heutige Clean Cooking Alliance (CCA) um. Die Non-Profit-Organisation setzt sich dafür ein, die Entwicklung, den Verkauf, den Vertrieb und die konsequente Nutzung von saubereren und effizienteren Kochmethoden und Brennstoffen in Entwicklungsländern zu beschleunigen.

Die Deutsch-Nepalische Gesellschaft e. V. versteht sich als kulturelle und gesellschaftliche Brücke zwischen beiden Ländern. 1967 in Köln gegründet, organisiert sie zahlreiche Veranstaltungen, ist Herausgeber einer regelmäßig erscheinenden Publikation und unterstützt eine Vielzahl von Projekten in Nepal.

Die Verlässlichkeit steckt im Namen: Gold Standard hat seinen Sitz in der Schweiz, zertifiziert aber in über hundert Ländern tausende Projekte in Sachen Rahmenbedingungen bei der Einsparung von CO2-Emissionen. Die Organisation prüft, ob die eingereichten Projekte den hohen Standards entsprechen, damit auf Zertifikate für eingespartes Kohlendioxid vertraut werden kann. Die Ofenmacher sind mit dem Projekt GS1191 in Nepal auch dabei.

Ursprung der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima war 2018 eine durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ins Leben gerufene Initiative mit Sitz in Berlin. 2020 ging sie in die heutige Rechtsform über. Sie will die Komponenten einer nachhaltigen Entwicklung und des globalen Klimaschutzes über freiwillige Kompensation zusammenbringen und mobilisiert auch Mittel dafür.