Presseartikel

Über die Jahre hinweg hat auch die Presse immer wieder über uns oder unsere Aktivitäten berichtet. Die jeweiligen Artikel sind nach Jahren geordnet (aktuellste oben). 

2020

Im Winter draußen sitzen unter Heizpilzen – mit Kompensation

Im Freien ist die Ansteckungsgefahr durch Corona-Viren geringer als in geschlossenen Räumen. Die Idee war, den Restaurants den Betrieb im Freien auch in der kalten Jahreszeit zu ermöglichen, indem Heizpilze vorübergehend erlaubt werden. Allerdings sollten die CO2-Emissionen wenigstens durch Spenden an ein Klimaschutz-Projekt ausgeglichen werden, in diesem Fall bei den Ofenmachern. In Ingolstadt wurde das umgesetzt, nur leider fiel das Vorhaben den verschärften Corona-Maßnahmen zum Opfer. Vielleicht kann man ja im Frühjahr wieder darauf zurückkommen.

2017

Partnerschaft mit der Stadt Pfaffenhofen 

Die Stadt Pfaffenhofen kompensiert ihren Kohlendioxid-Ausstoß durch Heizung und Warmwasser in den Jahren 2016-2018 mit Zertifikaten der Ofenmacher. 

Presseartikel 05.05.2017 Pfaffenhofener Kurier, die Stadt Pfaffenhofen kompensiert ihre CO2-Emissionen über die Ofenmacher

2016

Besuch aus Afrika beim Bürgermeister 

Mit unseren Besuchern Desta Andarge und Dessalegn Wondimneh aus Alem Ketema waren wir beim Bürgermeister von Pfaffenhofen. 

Presseartikel 28.10.2016 Donaukurier, Gäste aus Äthiopien beim Bürgermeister in Pfaffenhofen

Firma kompensiert über die Ofenmacher 

Die Firma Prolignis Energie Consulting hat mit einer Spende von 1.500 Euro an die Ofenmacher ihre Geschäftsaktivitäten im Jahr 2015 vollständig klimaneutral gestellt. 

Presseartikel 10.03.2016, Donaukurier, Spende der Firma Prolignis

2015

Die Ofenmacher und ihre zündende Idee

Das traditionelle Kochen am offenen Feuer birgt Gefahren für Gesundheit und Leben der Menschen. Abseits der Naturkatastrophen stecken im Alltag viele Gefahren, ausgelöst durch Rauch vom Kochen und Heizen. Der Donaukurier stellt die Idee der Ofenmacher vor.

Tausende Öfen zerstört 

Manchmal stockt Christa Drigalla bei den Berichten aus Nepal regelrecht der Atem. Wie man trotzdem aus 8.500 Kilometern Entfernung helfen kann, davon handelt der Bericht. 

Hilfe von Pellworm nach Nepal 

Über ihre Aktivitäten in Richtung des Landes am Himalaya berichtet Christa Drigalla im „De Pellwormer“, dem monatlichen Heimatblatt der Nordseeinsel.

2014

Hundert Öfen für arme Bergbauern 

Markus Waldner aus Esslingen hat als Krankenpfleger viele Eindrücke von Nepal mit nach Hause gebracht und beschlossen, die Vorbeugung durch Lehmöfen zu unterstützen. Gemeinsam mit der D-Jugend des VfB Oberesslingen hat er Geld gesammelt. 

Presseartikel 19.08.2014 Stuttgarter Zeitung, Krankenpfleger Markus Waldner aus Esslingen sammelt Spendengelder für die Ofenmacher

2013

Nepal-Gottesdienst in der Freiburger Melanchthon-Gemeinde 

„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit dem Guten“ – Die evangelische Gemeinde widmet sich in einem besonderen Gottesdienst der Religion Nepals und sammelt Geld für die Unterstützung der Ofenmacher sowie des SKM-Hospitals in Kathmandu. 

2012

Ein Ofen für Nepal 

Im Juni 2012 bauten wir zusammen mit der UNESCO-Projektgruppe der Helene-Lange-Schule in Wiesbaden einen Lehmofen. 

Presseartikel 28.06.2012 Wiesbadener Kurier, Kinder der Helene- Lange-Schule bauen einen Lehmofen

2010

Acht Euro helfen einer Familie 

Auf dem Twistringer Weihnachtsmarkt wirbt Christa Drigalla für „Die Ofenmacher“ und ihren Einsatz in Nepal. 

Presseartikel 09.12.2010 Kreiszeitung Syke, Eine-Welt-Stand auf dem Weihnachtsmarkt

Rauchfreie Öfen schützen Kinder 

Der Twistringer „Eine Welt“-Laden unterstützt die Projekte der Ofenmacher in Nepal.

Presseartikel 20.11.2010 Kreiszeitung Bassum, Eine-Welt-Laden unterstützt die Ofenmacher mit ihrem Stand auf dem Twistringer Wochenmarkt

400 Euro für Kochstellen in Nepal 

Aus dem Oktoberfest der Bassumer Sportschützengilde wurde unversehens eine Benefizveranstaltung. 

Presseartikel 27.10.2010 Kreiszeitung Syke, die Bassumer Sportschützengilde sammelt Spendengelder für die Ofenmacher

Acht Euro für ein gesundes Leben 

Die Initiative der Ofenmacher für rauchfreie Küchenöfen in Nepal wird auch im Saarland vorgestellt.

Presseartikel 07.10.2010 Pfälzischer Merkur, Ofenmacher aus Zweibrücken in die Welt

Rauchfreie Öfen für Menschen in Nepal 

Christa Drigalla verkaufte Schmuck und sammelte Spenden auf dem Pfarrfest in Marhorst. 

Presseartikel 20.09.2010 Kreiszeitung Syke zum Pfarrfest Marhorst, wo Christa Drigalla Spenden gesammelt hat.

Nepal braucht qualifizierten Tourismus 

Ludwig Greissl ist Honorargeneralkonsul von Nepal in München und äußert sich im Interview dazu, lässt aber auch einen Hinweis auf die Gefahren des Kochens am offenen Feuer nicht aus.