
Jahrgang 1954, Krankenschwester mit Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, mittlerweile aber offiziell im Ruhestand. Christa Drigalla lebt auf der Nordsee-Insel Pellworm.
Seit Mitte der 80er-Jahre unternahm und unternimmt sie regelmäßige Reisen nach Nepal mit freiwilliger Sozialarbeit in verschiedenen Einrichtungen in Kathmandu. 1998 bis 2009 war sie beteiligt am Aufbau und Betrieb des Sushma Koirala Memorial Hospitals in Sankhu im Kathmandu-Tal, einem Krankenhaus für plastische und wiederherstellende Chirurgie, betrieben durch Interplast Germany und dem Sushma Koirala Memorial Trust.
Im Dorf Dhadagoun in den Hügeln am Rande des Kathmandu-Tales hatte sie ein Haus in Nepal gefunden. Dort lernte sie das örtliche Alltagsleben mit allen Problemen und Schwierigkeiten kennen, aber auch mit den Festtagen im Jahresablauf und mit fröhlichen Feiern in den Familien. Das Leben in dem landwirtschaftlich geprägten Dorf und die enge Verbindung zwischen Menschen und Natur waren besonders eindrucksvoll.
Mit der Einrichtung eines einfachen Health Post konnte sie den Menschen dort erstmals eine Möglichkeit zur medizinischen Erstversorgung geben. Der Unterhalt des Health Post in Dhadagoun liegt ihr auch weiterhin persönlich am Herzen.
Aus den Erfahrungen der Arbeit im SKM Hospital und zwölf Jahren Leben in Nepal entstand Christas großes Hobby: die Verhinderung von Verbrennungen im Kindesalter, verursacht durch die Kochstellen mit offenem Feuer in den Bauernhäusern in Nepal. Der Bau von rauchfreien Küchenöfen in der ländlichen Umgebung von Sankhu zeigte damals sofortige Ergebnisse. Die Hauseigentümer und hauptsächlich die Hausfrauen formulierten sehr genau die entscheidenden Vorteile, die sie persönlich nach dem Einbau eines solchen Ofens spürten.
Dieses Hobby hat sich inzwischen sehr ausgeweitet und der Bedarf an rauchfreien Küchenöfen scheint aus Christas Sicht weiterhin unerschöpflich zu sein. Neben den Vorteilen für die Gesundheit ist die umweltentlastende und klimaschonende Wirkung für sie besonders hervorzuheben. Die bessere Ausnutzung des Brennstoffes Holz reduziert den Holzeinschlag in den Wäldern und den CO2-Ausstoß.
Christa Drigalla hofft sehr, dass die Ofenbauer mit finanzieller Unterstützung aus Europa noch viele rauchfreie Öfen herstellen können und damit den Menschen zu besseren und gesünderen Lebensbedingungen verhelfen.
E-Mail: christa.drigalla@hotmail.de