Im November 2009 wurde in Budhanilkanth bei Kathmandu ein Ofenbauer-Training abgehalten, das wir hier in einer Bilderreihe vorstellen und mit kleinen Erklärungen ergänzen.
Wie immer, so steht auch hier am Anfang die Theorie. Wir werfen einen Blick in den Schulungsraum.

Das hier sind die Werkzeuge eines Ofenbauers. Vorne sieht man die beiden Formen, mit denen Ziegel hergestellt werden, links für den Rauchabzug, rechts für die Ofen-Steine.

Auf dem folgenden Bild von links nach rechts: Unser Ofenbauer Santa Kaji, der Trainer und der Regional Coordinator Damodar Karki. Der Schulungsort ist der Hof der Himalaya Boarding School in Budhanilkanth, etwa 10 Kilometer nördlich von Kathmandu.

Der erfahrene Sadhuram Bista ist als Co-Trainer dabei.

Beim Ofenbau herrscht Gleichberechtigung: Die Mehrzahl der Teilnehmer dieses Kurses sind Frauen. Lehm ist der Grundstoff, aus dem die Öfen hergestellt werden.

Hier wird der Lehm in die Formen gefüllt …

… und abgeschnitten.

Je nach Witterung müssen die Ziegel einige Tage trocknen.

Aus den rechteckigen Ziegeln wird der Ofen gemauert. Die quadratischen Ziegel mit dem Loch werden zum Kamin aufgestapelt.

Gleich zu Beginn des Bauens muss darauf geachtet werden, dass die Grundmaße exakt stimmen.

Eisenbänder verhindern das Einbrechen von Öffnungen und Stürzen.

Die Rundung für einen Topf ist schon erkennbar.

Das sogenannte Baffle, die Steigung unter dem Loch für den linken Topf, ist von entscheidender Bedeutung für einen guten Rauchabzug und für die Wärmeableitung zum linken Topf.

Die endgültige Form des Ofens ist jetzt schon gut erkennbar.

Der Topf wird eingepasst. Er muss fugenfrei in der Öffnung sitzen.

Die quadratischen Ziegel mit dem Loch in der Mitte werden aufeinandergestapelt.
So entsteht der Kamin.

Am Ende wird der Kamin mit einem Deckel abgedichtet …

… und fertig ist der Ofen.

Eigentlich müsste jetzt noch das Endrohr durch die Mauer nach außen geführt werden, aber wir bekamen natürlich keine Genehmigung, die Mauer des Schulhofs zu durchlöchern. Darum haben wir ein Bild eingefügt, das nicht vom Training stammt und zeigt, wie ein durch die Mauer geführtes Endrohr von außen aussähe:

Es wird auch noch einmal nachgeprüft, ob alle Maße richtig sind:

Der Kurs weckt auch die Neugier einer Schulklasse.

Viele dieser Jugendlichen sind in der Stadt aufgewachsen und sehen unsere Öfen zum ersten Mal in ihrem Leben.
