Newsletter 2018

2018

Lies nachfolgend unsere Newsletter aus dem Jahr 2018. Das vorangestellte Datum ist immer das, an dem wir die Newsletter herausgegeben haben, gefolgt einer Übersicht der Themen, die darin enthalten sind. 

Februar 2018 – Ausgabe 16 

Ausgabe 16 enthielt folgende Themen: 

  • Editorial von Dr. Frank Dengler 
  • Nepal 2017 
    Christa Drigalla wirft für uns einen Blick auf das Wahljahr in Nepal und nimmt uns mit auf ihre Reisen durchs Land. 
  • Frische Luft in Gulmi 
    Surendra Chauhan, Leiter eines Health Post in der nepalesischen Provinz stellt deutlich fest, dass Atemwegserkrankungen durch die Lehmöfen auf dem Rückzug sind. 
  • Hand in Hand mit den Ofenmachern 
    Die Deutsche Umwelthilfe und Rapunzel Naturkost gründeten den Hand-in-Hand-Fond und fördern jetzt ein Projekt der Ofenmacher. 

Juni 2018 – Ausgabe 17 

Ausgabe 17 enthielt folgende Themen: 

  • Editorial von Dr. Frank Dengler 
  • Neben dem Ofenbau 
    Gita und Janak bekommen unerwartet Vierlinge. Aus dem Umfeld der Ofenmacher finden sich sofort viele, die der Familie in Nepal auch außerhalb der Unterstützung des Vereins unter die Arme greifen. 
  • Ofenbauer im äthiopischen Hochland 
    Frank Denglers Bericht über die dritte Projektphase in den Simien Mountains. 
  • Kochgewohnheiten und die Wirkung des Chigr Fechi 
    Die äthiopische Variante des Lehmofens und wofür er so verwendet wird: Frank Dengler schaut in den Simien Mountains mal genauer in die Küche. 
  • Kochen, Diskutieren, Lernen 
    Rund um den Nepal-Ofen auf der Insel Pellworm entwickeln sich umfangreiche Aktivitäten. Christa Drigalla war dabei. 

Oktober 2018 – Ausgabe 18 

Ausgabe 18 enthielt folgende Themen: 

  • Editorial von Dr. Frank Dengler 
  • Robert Pfeffer stellt sich vor 
    Die Ofenmacher haben einen neuen Schatzmeister. 
  • Neue Ofenbauer in Kenia 
    Vom Training in Ol Pejeta berichtet Frank Dengler. 
  • Emissionshandel im Aufwind 
    Steigende Preise fördern den Klimaschutz. Reinhard Hallermayer schaut auf die Zusammenhänge. 
  • Schleppender Neustart 
    Das Klimaschutzprojekt in Nepal kommt auch dreieinhalb Jahre nach dem fatalen Erdbeben nur schwer in die Gänge. Die Lage skizziert Reinhard Hallermayer.