Die Ofenmacher als gutes Beispiel 

Besuch der Ofenmacher im BR-Studio Franken in Nürnberg 

Als ehemalige Preisträger der Bayern 2-Aktion „Gutes Beispiel“ im Jahr 2017 wurden die Ofenmacher eingeladen, sich auf der Feier zum zehnjährigen Jubiläum mit einem Stand im BR-Studio Franken in Nürnberg zu präsentieren. Matthias Warmedinger und Willi Kerschbaum machten sich, ausgerüstet mit Filmen und Infomaterial, auf den Weg und waren sehr beeindruckt von der Menge und dem Umfang der auf einer Messe vorgestellten Projekte und den vielen prominenten Gästen. 

Innenminister Herrmann zeigte sich beeindruckt von der Vielzahl der vorgestellten Projekte
Gabi Schmidt, die Ehrenamtsbeauftragte des Bayerischen Landtags, bei den Ofenmachern

Alexander Schaffer, Leiter der Programmredaktion des BR 2, der das Treffen der ehemaligen Preisträger „gutes Beispiel“ initiierte, hat dann unseren Stand der Ofenmacher als erstes besucht. Die VdK-Präsidentin, Verena Bentele, eine neben unserem Innenminister Joachim Herrmann gefragte Interviewpartnerin, beehrte uns mit einem Besuch und war erstaunlich gut über die Arbeit und die Historie der Ofenmacher informiert. Gabi Schmidt, Landtagsabgeordnete und Beauftragte für das Ehrenamt der Bayerischen Staatsregierung, munterte uns auf, sie zu kontaktieren, falls wir mal Unterstützung bräuchten. 

Die feierliche Preisverleihung 2025 fand dann am Abend im Rahmen einer Live-Sendung mit musikalischer Begleitung von Gankino Circus statt. Den ersten Preis holte sich „LiLa“, das Lichtspielhaus Lam, mit dem Motto „Kleines Kino – großes Wohnzimmer“. Alles war verpackt in zwei Stunden voller spannender Interviews und inspirierender Gespräche, moderiert von Franziska Eder und Achim Bogdahn. Eine gelungene Veranstaltung mit Musik und Tanz und selbst der Innenminister tanzte verhalten mit. 

Willi Kerschbaum