ÄTHIOPIEN 

DIE GEBIETE

Die Stadt Alem Ketema mit etwa 20.000 Einwohnern ist das Verwaltungszentrum des Woreda (Landkreis) Merhabete, etwa 180 km nördlich der Hauptstadt Addis Ababa. Sie liegt am Rande des Hochplateaus auf etwa 2300 m Meereshöhe. Eine zur Zeit größtenteils noch unbefestigte Straße verbindet Alem Ketema mit der Hauptstadt. Seit dem Jahre 2013 ist die Stadt an das äthiopische Stromnetz angeschlossen, ein kleiner Teil der Privathaushalte hat eine Zuleitung ins Haus.

Die Verbindung zu Alem Ketema kam durch Vermittlung der Städtepartnerschaft Vaterstetten – Alem Ketema zustande. Anfang des Jahres 2013 besuchten Mitglieder der Ofenmacher zum ersten Mal Alem Ketema.

Gebiete entdecken

DER OFEN

Unverzichtbarer Teil jeder Mahlzeit in der nördlichen Hälfte Äthiopiens ist Injera, ein Fladenbrot, das meistens aus der endemischen Getreideart Teff hergestellt wird. Injera wird auf einer runden Tonplatte von etwa 65 cm Durchmesser, dem sogenannten Met’ad, hergestellt. Normalerweise wird 2 – 3 mal pro Woche Injera gebacken. Der überwiegende Teil des Holzverbrauchs eines normalen ländlichen Haushalts ist auf die Injera-Herstellung zurückzuführen.

Ofenbau entdecken

DER FORTSCHRITT

Nach der erfolgreichen Erstbesichtigung Anfang 2013 und dem Entwurf eines Prototypen im Sommer wurden im Herbst 2013 die ersten Exemplare des Äthiopien-Ofen in Alem Katema errichtet. Im März 2014 fand das erste Training für zwanzig einheimische Ofenbauer statt.

Damals war uns noch nicht klar, dass es von hier aus noch ein langer Weg sein würde, bis wir den richtigen Ofen gefunden und das Projekt zuverlässig auf die Beine gestellt haben würden. Wie das alles abgelaufen ist, haben wir in einem ausführlichen Bericht über die Entwicklung des Ofens zusammengefasst: Der lange Weg zum Erfolg.

Weg zum Erfolg

DIE NGO

Organisation in Äthiopien

Seit 2018 sind die Ofenmacher als Internationale NGO in Äthiopien registriert (Certificate of Registration). Das Büro befindet sich in Alem Ketema und wird geleitet von unserem Country Director Abebaw Birhanu. 

Mehr über Abebaw