Jahresbericht 2019-2020

Es ist der letzte Bericht, der einen zweijährigen Zeitraum umfasst und er steht ganz im Lichte, wir können eher Glanze sagen, des zehnjährigen Jubiläums des Vereins und einer sechsstelligen Zahl. Im Jahr 2020 ist der Verein zehn Jahre alt geworden und passend dazu konnten wir am Jahresende die Fertigstellung des 100.000ten Ofens vermelden. Frank Dengler und Theo Melcher blicken zurück auf die Anfänge und zeichnen den Weg in seinen Grundzügen noch einmal nach. Durchaus mit Stolz im Herzen. 

2020 ist leider auch das erste Corona-Jahr gewesen und so gilt ein guter Teil des Berichts den Auswirkungen, die das auf unsere Projekte hatte. Doch auch viel Positives ging vonstatten, so etwa die Einführung einer Sozialversicherung für alle unsere Ofenbauerinnen und Ofenbauer. Dies sollte sich im weiteren Verlauf noch als echtes Glück erweisen, erneutes Stichwort: Corona.  

Christa Drigalla ordnet die Entwicklungen im Maintenance-Programm der letzten beiden Jahre ein und berichtet außerdem über ein umfangreiches Schulungsprogramm. Reinhard Hallermayer, unser Mann fürs Klima, sortiert die Zahlen zum Gold-Standard-Projekt für dich und am Ende steht eine konkrete Zahl, wie viele Tonnen CO2 durch unser Wirken eingespart werden konnten. 

Der Bericht über Äthiopien schaut selbstverständlich auf die Fortschritte in Alem Katema und den Simien Mountains, wir mussten aber leider auch einen Nachruf einbauen, denn unser erster Country Director, Girma Fisseha, ist im Dezember 2020 verstorben. 

Erstmals einen Beitrag zum Jahresbericht liefert Ernst Weihreter und das aus einem afrikanischen Land, in dem wir bislang noch nicht in Erscheinung getreten sind: Togo. Da eine echte Projektierung des Ofenbaus wie in Nepal oder Äthiopien aus verschiedenen Gründen nicht möglich war, wir aber dennoch helfen wollten, gab es ein Pilotprojekt mit dem vorrangigen Ziel der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen an eine befreundete NGO. Was dabei herausgekommen ist … lies selbst! 

Das gilt auch für die Geschichte der Ofenbauerin Genet in Äthiopien, den Bericht von der Vaterstettener Chornacht, dem Jubiläum von Hagos und einem weiteren deutschen Lehmofen, der in Heidelberg aufgebaut wurde.